Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
In Deutschland Versand frei Haus
Verkauf nur B to B Kunden
Eigene Service Werkstatt
Sicher Einkaufen dank SSL
Herzlich Willkomen bei Express-Befestigungen.de
§ 1 Grundlegende Bestimmungen 

(1) Die nachstehenden Geschäftsbedingungen gelten für Verträge, die Sie mit uns als Anbieter:
XBE Express Befestigungen Europe UG (haftungsbeschränkt)
Vertreten durch Herrn Luis König
Oftersheimer Weg 17
D-68782 Brühl


Handelsregister:
Amtsgericht Mannheim | HRB 753534

Umsatzsteuer-IdentNummer:

DE 453 00 4555


Bankverbindung:

SPARKASSE-Heidelberg

DE41 6725 0020 0009 3746 12

SOLADES1HDB



über diese Internetseite schließen. Soweit nicht anders vereinbart, wird der Einbeziehung gegebenenfalls von Ihnen verwendeter eigener Bedingungen widersprochen. 

(1a) Die hier von uns angebotenen Waren und Dienstleistungen richten sich ausschließlich an Firmen, Gewerbetreibende, Handwerksbetriebe, Behörden oder selbständige Freiberufler im Sinne §14 BGB.

Alle Waren & Dienstleistungen sind für den professionellen Einsatz konzipiert. Die von uns angebotenen Mengen an Verbrauchsgütern wie Nägel, Heftklammern und anderem Zubehör sind von Ihrer Menge nicht Haushaltsüblich bzw. entsprechen dem Bedarf eines Verbrauchers. 

(2) Verbraucher im Sinne der nachstehenden Regelungen ist jede natürliche Person, die ein Rechtsgeschäft zu Zwecken abschließt, die überwiegend weder ihrer gewerblichen noch ihrer selbständigen beruflichen Tätigkeit zugerechnet werden kann. 
Unternehmer ist jede natürliche oder juristische Person oder eine rechtsfähige Personengesellschaft, die bei Abschluss eines Rechtsgeschäfts in Ausübung ihrer selbständigen beruflichen oder gewerblichen Tätigkeit handelt. 

§ 2 Zustandekommen des Vertrages 

(1) Gegenstand des Vertrages ist der Verkauf von Waren an Firmen, Gewerbetreibende, Handwerksbetriebe, Behörden oder selbständige Freiberufler im Sinne §14 BGB. Sollten wie unter §1 Absatz 
(2) wenn Verbraucher von diesem Angebot gebrauch machen kommt der Vertrag nicht zu Stande und wird von unserer Seite storniert. 
(3) Bereits mit dem Einstellen des jeweiligen Produkts auf unserer Internetseite unterbreiten wir Ihnen ein verbindliches Angebot zum Abschluss eines Vertrages über das Online-Warenkorbsystem zu den in der Artikelbeschreibung angegebenen Bedingungen. 
(4) Der Vertrag kommt über das Online-Warenkorbsystem wie folgt zustande: 
  • Die zum Kauf beabsichtigten Waren werden im "Warenkorb" abgelegt. Über die entsprechende Schaltfläche in der Navigationsleiste können Sie den "Warenkorb" aufrufen und dort jederzeit Änderungen vornehmen. 
  • Nach Anklicken der Schaltfläche "Kasse" oder "Weiter zur Bestellung“ (oder ähnliche Bezeichnung) und der Eingabe der persönlichen und/oder geschäftlichen Daten sowie der Zahlungs- und Versandbedingungen werden Ihnen abschließend die Bestelldaten als Bestellübersicht angezeigt. 
  • Soweit Sie als Zahlungsart ein Sofortzahl-System (z.B. PayPal (Express/Plus/Checkout), Amazon Pay, Sofort, giropay) nutzen, werden Sie entweder auf die Bestellübersichtsseite in unserem Online-Shop geführt oder auf die Internetseite des Anbieters des Sofortzahl-Systems weitergeleitet. 
  • Erfolgt eine Weiterleitung zu dem jeweiligen Sofortzahl-System, nehmen Sie dort die entsprechende Auswahl bzw. Eingabe Ihrer Daten vor. Abschließend werden Ihnen auf der Internetseite des Anbieters des Sofortzahl-Systems oder nachdem Sie zurück in unseren Online-Shop geleitet wurden, die Bestelldaten als Bestellübersicht angezeigt.
  • Vor Absenden der Bestellung haben Sie die Möglichkeit, die Angaben in der Bestellübersicht nochmals zu überprüfen, zu ändern (auch über die Funktion "zurück" des Internetbrowsers) bzw. die Bestellung abzubrechen. 
  • Mit dem Absenden der Bestellung über die entsprechende Schaltfläche ("zahlungspflichtig bestellen", "kaufen" / "jetzt kaufen", "kostenpflichtig bestellen", "bezahlen" / "jetzt bezahlen" oder ähnliche Bezeichnung) erklären Sie rechtsverbindlich die Annahme des Angebotes, wodurch der Vertrag zustande kommt. 
(5) Ihre Anfragen zur Erstellung eines Angebotes sind für Sie unverbindlich. Wir unterbreiten Ihnen hierzu ein verbindliches Angebot in Textform (z.B. per E-Mail), welches Sie innerhalb von 5 Tagen (soweit im jeweiligen Angebot keine andere Frist ausgewiesen ist) annehmen können. 
(6) Die Abwicklung der Bestellung und Übermittlung aller im Zusammenhang mit dem Vertragsschluss erforderlichen Informationen erfolgt per E-Mail zum Teil automatisiert. Sie haben deshalb sicherzustellen, dass die von Ihnen bei uns hinterlegte E-Mail-Adresse zutreffend ist, der Empfang der E-Mails technisch sichergestellt und insbesondere nicht durch SPAM-Filter verhindert wird. 
(7)   Lieferungsfristen und Produktdarstellung
  • Die im Angebot oder Onlineshop angegebene Lieferzeiten sind unverbindlich.
  • Der Käufer hat das Recht vom Kaufvertrag zurückzutreten, wenn der Verkäufer in Lieferverzug gerät, dies ist der Fall, wenn er diese schriftlich dem Käufer mitteilt, oder wenn die Ware nicht innerhalb von 14 Tagen nach Zahlungseingang versendet wurde. Wird allerdings die Ware unversichert versendet, so gerät der Verkäufer nicht in Verzug, wenn diese versendet wurde, aber nicht beim Käufer ankommt.
  • Die im Angebot enthaltene Bilder können unter Umständen vom geliefertem Produkt abweichen. Wenn z. B. der Artikel (Brand) von dem gleichem Hersteller (OEM) eingekauft wird, entsprechend kann die Farbe abweichen.

§ 3 Besondere Vereinbarungen zu angebotenen Zahlungsarten

(1) Zahlung über "PayPal" / "PayPal Checkout" Bei Auswahl einer Zahlungsart, die über "PayPal" / "PayPal Checkout" angeboten wird, erfolgt die Zahlungsabwicklung über den Zahlungsdienstleister PayPal (Europe) S.à.r.l. et Cie, S.C.A. (22-24 Boulevard Royal L-2449, Luxemburg; "PayPal"). Die einzelnen Zahlungsarten über "PayPal" werden Ihnen unter einer entsprechend bezeichneten Schaltfläche auf unserer Internetpräsenz sowie im Online-Bestellvorgang angezeigt. Für die Zahlungsabwicklung kann sich "PayPal" weiterer Zahlungsdienste bedienen; soweit hierfür besondere Zahlungsbedingungen gelten, werden Sie auf diese gesondert hingewiesen. Nähere Informationen zu "PayPal" finden Sie unter https://www.paypal.com/de/webapps/mpp/ua/legalhub-full. 

§ 4 Zurückbehaltungsrecht, Eigentumsvorbehalt 

(1) Ein Zurückbehaltungsrecht können Sie nur ausüben, soweit es sich um Forderungen aus demselben Vertragsverhältnis handelt. 
(2) Die Ware bleibt bis zur vollständigen Zahlung des Kaufpreises unser Eigentum. 
(3) Sind Sie Unternehmer, gilt ergänzend Folgendes: 
a) Wir behalten uns das Eigentum an der Ware bis zum vollständigen Ausgleich aller Forderungen aus der laufenden Geschäftsbeziehung vor. Vor Übergang des Eigentums an der Vorbehaltsware ist eine Verpfändung oder Sicherheitsübereignung nicht zulässig. 
b) Sie können die Ware im ordentlichen Geschäftsgang weiterverkaufen. Für diesen Fall treten Sie bereits jetzt alle Forderungen in Höhe des Rechnungsbetrages, die Ihnen aus dem Weiterverkauf erwachsen, an uns ab, wir nehmen die Abtretung an. Sie sind weiter zur Einziehung der Forderung ermächtigt. Soweit Sie Ihren Zahlungsverpflichtungen nicht ordnungsgemäß nachkommen, behalten wir uns allerdings vor, die Forderung selbst einzuziehen. 
c) Bei Verbindung und Vermischung der Vorbehaltsware erwerben wir Miteigentum an der neuen Sache im Verhältnis des Rechnungswertes der Vorbehaltsware zu den anderen verarbeiteten Gegenständen zum Zeitpunkt der Verarbeitung. 
d) Wir verpflichten uns, die uns zustehenden Sicherheiten auf Ihr Verlangen insoweit freizugeben, als der realisierbare Wert unserer Sicherheiten die zu sichernde Forderung um mehr als 10% übersteigt. Die Auswahl der freizugebenden Sicherheiten obliegt uns. 

 § 5 Gewährleistung 

(1) Es bestehen die gesetzlichen Mängelhaftungsrechte. 
(2) Als Verbraucher werden Sie gebeten, die Ware bei Lieferung umgehend auf Vollständigkeit, offensichtliche Mängel und Transportschäden zu überprüfen und uns sowie dem Spediteur Beanstandungen schnellstmöglich mitzuteilen. Kommen Sie dem nicht nach, hat dies keine Auswirkung auf Ihre gesetzlichen Gewährleistungsansprüche. 
(3) Soweit ein Merkmal der Ware von den objektiven Anforderungen abweicht, gilt die Abweichung nur dann als vereinbart, wenn Sie vor Abgabe der Vertragserklärung durch uns über selbige in Kenntnis gesetzt wurden und die Abweichung ausdrücklich und gesondert zwischen den Vertragsparteien vereinbart wurde. 
(4) Soweit Sie Unternehmer sind, gilt abweichend von den vorstehenden Gewährleistungsregelungen: a) Als Beschaffenheit der Ware gelten nur unsere eigenen Angaben und die Produktbeschreibung des Herstellers als vereinbart, nicht jedoch sonstige Werbung, öffentliche Anpreisungen und Äußerungen des Herstellers. b) Bei Mängeln leisten wir nach unserer Wahl Gewähr durch Nachbesserung oder Nachlieferung. Schlägt die Mangelbeseitigung fehl, können Sie nach Ihrer Wahl Minderung verlangen oder vom Vertrag zurücktreten. Die Mängelbeseitigung gilt nach erfolglosem zweiten Versuch als fehlgeschlagen, wenn sich nicht insbesondere aus der Art der Ware oder des Mangels oder den sonstigen Umständen etwas anderes ergibt. Im Falle der Nachbesserung müssen wir nicht die erhöhten Kosten tragen, die durch die Verbringung der Ware an einen anderen Ort als den Erfüllungsort entstehen, sofern die Verbringung nicht dem bestimmungsgemäßen Gebrauch der Ware entspricht. c) Die Gewährleistungsfrist beträgt ein Jahr ab Ablieferung der Ware. Die Fristverkürzung gilt nicht: - für uns zurechenbare schuldhaft verursachte Schäden aus der Verletzung des Lebens, des Körpers oder der Gesundheit und bei vorsätzlich oder grob fahrlässig verursachten sonstigen Schäden; - soweit wir den Mangel arglistig verschwiegen oder eine Garantie für die Beschaffenheit der Sache übernommen haben; - bei Sachen, die entsprechend ihrer üblichen Verwendungsweise für ein Bauwerk verwendet worden sind und dessen Mangelhaftigkeit verursacht haben; - bei gesetzlichen Rückgriffsansprüchen, die Sie im Zusammenhang mit Mängelrechten gegen uns haben. 

 § 6 Rechtswahl, Erfüllungsort, Gerichtsstand 

(1) Es gilt deutsches Recht. Bei Verbrauchern gilt diese Rechtswahl nur, soweit hierdurch der durch zwingende Bestimmungen des Rechts des Staates des gewöhnlichen Aufenthaltes des Verbrauchers gewährte Schutz nicht entzogen wird (Günstigkeitsprinzip). 
(2) Erfüllungsort für alle Leistungen aus den mit uns bestehenden Geschäftsbeziehungen sowie Gerichtsstand ist unser Sitz, soweit Sie nicht Verbraucher, sondern Kaufmann, juristische Person des öffentlichen Rechts oder öffentlich-rechtliches Sondervermögen sind. Dasselbe gilt, wenn Sie keinen allgemeinen Gerichtsstand in Deutschland oder der EU haben oder der Wohnsitz oder gewöhnliche Aufenthalt im Zeitpunkt der Klageerhebung nicht bekannt ist. Die Befugnis, auch das Gericht an einem anderen gesetzlichen Gerichtsstand anzurufen, bleibt hiervon unberührt. 
(3) Die Bestimmungen des UN-Kaufrechts finden ausdrücklich keine Anwendung.

§7 Versand und Gefahrenübergang der Ware


  • Der Käufer kann zwischen den im Angebot angegebenen Versandmöglichkeiten wählen. 
  • Ist nur eine Versandart angeboten so entfällt das Wahlrecht. Der Käufer erklärt sich mit dem Kauf bereit die im Angebot angegebenen Verpackung und Versandkosten zu akzeptieren und zu bezahlen. Eine Änderung ist nach dem Kauf ausgeschlossen. 
  • Die Gefahr des zufälligen Untergangs oder Beschädigung der Ware geht auf den Kunden, bei der Übergabe an die Lieferfirma, über. 
  • Wenn einer der angegebenen Fälle eintrifft, so hat sich der Käufer direkt an die auszuführende Lieferfirma zu wenden. 
  • Wird die Ware vom Käufer nicht angenommen und die Ware kehrt zurück, so hat der Verkäufer das Recht, zusätzlich anfallende Versandkosten dem Käufer in Rechnung zu stellen, der diese ebenfalls per Vorkasse begleichen muss.


§8 Irrtum


  • Irrtümer im Inhalt des Angebots werden vorbehalten.


§9Salvatoresche Klausel



  • Ist ein Absatz oder Teilabsatz dieser Allgemeinen Geschäftsbedingungen unwirksam oder unwirksam geworden, so sind alle anderen Absätze und Teilabsätze weiterhin gültig und werden von dem unwirksamen Absatz oder Teilabsatz nicht berührt.
  • Die unwirksam gewordenen Absätze oder Teilabsätze sind durch die gesetzliche Bestimmungen zu ersetzten, die dem Sinne des Vertrages am Nächsten liegen.